Zum Inhalt springen
FrauenOrte in NRW
FrauenOrte in NRW
FrauenOrte in NRWFrauenOrte in NRW
  • FrauenOrte
    • Das Projekt
    • Karte: alle Frauen, alle Orte
    • Frauen, Feminismus, Vielfalt
    • Auswahlverfahren
    • Fachbeirat
  • Biografien
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • News
    • Termine
  • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
Search:
  • FrauenOrte
    • Das Projekt
    • Karte: alle Frauen, alle Orte
    • Frauen, Feminismus, Vielfalt
    • Auswahlverfahren
    • Fachbeirat
  • Biografien
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • News
    • Termine
  • FAQ
  • Presse
  • Kontakt

Ortsmarker mit Frauenpersönlichkeiten und Logo des Projektes FrauenOrte NRW

Anastasius Rosenstengel

17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Frauenbiografie, Politik & GesellschaftVon internetgarden6. Mai 2025

Münster | Catharina Margaretha Linck (1687-1721) wählte ein Leben als Mann, nannte sich Anastasius Rosenstengel, heiratete 1717 eine Frau und wurde 1721 wegen “Unzucht mit einem Weybe” zum Tode verurteilt.

Foto von Mevlüde Genç vor Haus

Mevlüde Genç

20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Frauenbiografie, Politik & GesellschaftVon internetgarden6. Mai 2025

Solingen | Mevlüde Genç (1945-2022) war eine deutsch-türkische Friedensbotschafterin, die beim Brandanschlag von Solingen 1993 fünf Angehörige verlor und trotzdem zeitlebens für Versöhnung warb.

Foto von Fasia Jansen auf einem Stuhl sitzend. Im Hintergrund der Gasometer in Oberhausen

Fasia Jansen

20. Jahrhundert, Frauenbiografie, Kunst & Kultur, Politik & GesellschaftVon internetgarden28. April 2025

Oberhausen | Fasia Jansen (1929-1997) war die Blues-Stimme der Friedensbewegung. Die Antifaschistin wurde vom Naziregime rassistisch verfolgt und zur Arbeit im KZ Neuengamme zwangsverpflichtet.

Frieda Nadig

Frieda Nadig

19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Frauenbiografie, Politik & GesellschaftVon internetgarden4. April 2025

Frieda Nadig (1897-1970) war eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“, durch deren Einsatz im Parlamentarischen Rat 1948/49 die Gleichberechtigung von Mann und Frau im Deutschen Grundgesetz verankert wurde.

Porträtfoto Annemarie Lengerke im Hintergrund Landschaft

Annemarie von Lengerke

20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Frauenbiografie, Politik & GesellschaftVon FrauenOrte NRW22. März 2024

Vlotho | Annemarie von Lengerke (1915-2012) war eine der ersten Frauen im Rat der Stadt Vlotho und über lange Zeit stellvertretende Bürgermeisterin, Schiedsfrau sowie Vorsitzende des Sozialausschusses.

pinke Straßenzeile, davor schwarzweiß Portraitfoto von Freya von Moltke

Dr. Freya von Moltke

20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Frauenbiografie, Politik & Gesellschaft, WiderstandVon FrauenOrte NRW22. März 2024

Köln | Dr. Freya von Moltke (1911–2010) war eine deutsche Juristin und Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime. Sie war eine zentrale Figur im Kreisauer Kreis, einer der bedeutendsten zivilen Widerstandsgruppen im Dritten Reich.

Anja Niedringhaus

20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Frauenbiografie, Politik & Gesellschaft, PresseVon FrauenOrte NRW22. März 2024

Höxter | Anja Niedringhaus (1965–2014) war eine renommierte deutsche Fotojournalistin, bekannt v.a. für ihre Arbeit in Krisengebieten und Kriegszonen. Als erste Deutsche erhielt sie den Pulitzer-Preis für aktuelle Fotoberichterstattung.

Schwarz Weiß Porträtaufnahme von Ursula Schafmeister vor Pauluskirch

Ursula Schafmeister

20. Jahrhundert, Frauenbiografie, Politik & Gesellschaft, ReligionVon FrauenOrte NRW22. März 2024

Bochum | Ursula Schafmeister (1928 – 1997) wurde 1971 die erste Pastorin Bochums. Frauen wie ihr ist es zu verdanken, dass es heute in der evangelischen Kirche Pastorinnen gibt.

Regina Bruce vor dem Kino Rex

Regina Bruce

20. Jahrhundert, Frauenbiografie, Politik & GesellschaftVon FrauenOrte NRW22. März 2024

Wuppertal | Regina Bruce (1900-1991) wurde in der Zeit des Kolonialismus als Tochter eines Darstellerehepaars einer “Völkerschau” im heutigen REX-Kino in Wuppertal-Elberfeld geboren. In Togo erreichte sie als Vorsitzende des Roten Kreuzes eine bedeutende Position.

Else Zimmermann

Else Zimmermann

20. Jahrhundert, Frauenbiografie, Politik & Gesellschaft, WiderstandVon FrauenOrte NRW22. März 2024

Bielefeld | Else Zimmermann (1907-1995) war als Kommunistin und Widerstandskämpferin NS-Verfolgte. Für die SPD saß sie im Kreis-, Land- und Bundestag und wurde 1961 die erste Landrätin in der Bundesrepublik.

→12→
Datenschutz | Impressum | Kontakt | Newsletter
FrauenOrte in NRW
Go to Top
en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

Englisch Symbol-Dropdown-Menü

  • Englisch flag
  • Deutsch flag
  • Spanisch flag
  • Französisch flag
  • Italienisch flag
  • Polnisch flag
  • Schwedisch flag
  • Finnisch flag
  • Portugiesisch flag
  • Rumänisch flag
  • Slowenisch flag
  • Slowakisch flag
  • Niederländisch flag
  • Dänisch flag
  • Griechisch flag
  • Tschechisch flag
  • Ungarisch flag
  • Litauisch flag
  • Lettisch flag
  • Estnisch flag
  • Kroatisch flag
  • Irisch flag
  • Bulgarisch flag

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt

Größerer Text

Cursor

Zeilenhöhe

Buchstabenabstand

Lesbare Schriftart

Schriftart für Legastheniker

Text ausrichten

Textlupe

Links hervorheben

Farben

Farben umkehren

Helligkeit

Kontrast

Graustufen

Sättigung

Orientierung

Leselinie

Tastaturnavigation

Titel hervorheben

Lesemaske

Bilder ausblenden

Alles hervorheben

Seite vorlesen

Töne stummschalten

Animationen stoppen

Einstellungen zurücksetzen
Version 6.3.0