Frauenhistorische Archive – Teil 2
Wir haben mit Empfehlungen und Ergänzungen zu unserem ersten Beitrag (02/25) eine zweite Auswahl an frauen*historischen Archiven zusammengestellt für alle, die sich mit Frauengeschichte beschäftigen wollen.
Wir haben mit Empfehlungen und Ergänzungen zu unserem ersten Beitrag (02/25) eine zweite Auswahl an frauen*historischen Archiven zusammengestellt für alle, die sich mit Frauengeschichte beschäftigen wollen.
Am 15. April 2025 wurde in Vlotho ein FrauenOrt NRW eröffnet – diesmal zu Ehren von Annemarie von Lengerke (1915–2012). Sie hat ihre Stadt über Jahrzehnte hinweg tiefgreifend geprägt. Ihr…
Am Dienstag, 22. April 2025 war unsere Projektleiterin Saskia Bellem live in der WDR Lokalzeit Düsseldorf zu Gast, um unser Projekt FrauenOrte NRW vorzustellen. Hier geht’s zum Mitschnitt in der…
Wir ehren am Mittwoch, 07. Mai mit einer digitalen Eröffnungsfeier die Jugendstilkünstlerin Ilna Wunderwald. > Details im Kalender
Mit einer bewegenden Gedenkfeier im Eller Forst wurde am 12. April 2025 der 30. FrauenOrt NRW eröffnet – in Erinnerung an Else Gores. Die junge Arbeiterin aus Düsseldorf-Oberbilk half 1945…
Mit einem Festakt auf Schloß Borbeck wurde am 8. April ein weiterer FrauenOrt NRW eröffnet – gewidmet ist er der letzten Essener Fürstäbtissin Maria Kunigunde von Sachsen (1740-1826). Über 100…
Wir ehren am Montag, 15. April in Vlotho Annemarie von Lengerke – Sozialpolitikerin, Ehrenamtlerin, Bundesverdienstkreuzträgerin. > Details im Kalender
Wir ehren am Samstag, 12. April in Düsseldorf Else Gores, die gegen Kriegsende vermeintliche Deserteure versteckte und dafür mit ihrem Leben bezahlte. > Details im Kalender
Wir widmen am Dienstag, 08. April mit dem Kulturamt der Stadt Essen und Schloß Borbeck der letzten Fürstäbtissin des Stiftes Essen einen FrauenOrt NRW. > Details im Kalender
Bochum hat seinen ersten FrauenOrt NRW: Am 15. März wurde die Pfarrerin Ursula Schafmeister mit einer Stele an der Pauluskirche geehrt – dort, wo sie über 20 Jahre wirkte und…