Zum Inhalt springen
FrauenOrte in NRW
FrauenOrte in NRW
FrauenOrte in NRWFrauenOrte in NRW
  • FrauenOrte
    • Das Projekt
    • Karte: alle Frauen, alle Orte
    • Frauen, Feminismus, Vielfalt
    • Auswahlverfahren
    • Fachbeirat
  • Biografien
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • News
    • Termine
  • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
Search:
  • FrauenOrte
    • Das Projekt
    • Karte: alle Frauen, alle Orte
    • Frauen, Feminismus, Vielfalt
    • Auswahlverfahren
    • Fachbeirat
  • Biografien
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • News
    • Termine
  • FAQ
  • Presse
  • Kontakt

Ortsmarker mit Frauenpersönlichkeiten und Logo des Projektes FrauenOrte NRW

pink getönte Grafik eines Schulgebäues im Hintergrund, davor in Grautönen Marie Reinders, hochgesteckte Haare, hochgeschlossener weißer Kragen, dunkles Kleid

Marie Reinders

19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Bildung & Beruf, FrauenbiografieVon FrauenOrte NRW22. März 2024

Dortmund | Marie Reinders (1867-1911) gründete die erste private Mädchen-Mittelschule Westfalens. Sie erkannte früh die Wichtigkeit der Bildung für bürgerliche Mädchen.

Dr. Anne-Marie Morisse

Dr. Anne-Marie Morisse

19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Bildung & Beruf, Frauenbiografie, Politik & GesellschaftVon FrauenOrte NRW22. März 2024

Bielefeld | Dr. Anne-Marie Morisse (1877-1942) wurde 1919 als eine der ersten Frauen in den Bielefelder Stadtrat gewählt. Sie setzte sich für Frauen in der Politik und für gleichberechtigte Bildungschancen ein.

Dr. Cläre Tisch

20. Jahrhundert, Bildung & Beruf, Frauenbiografie, Wirtschaft, WissenschaftVon FrauenOrte NRW18. Januar 2024

Wuppertal | Dr. Cläre Tisch (1907-1941) war eine promovierte Volkswirtin, die dem Terror des Nationalsozialismus mit Lebensmut und Tapferkeit entgegentrat. Als Jüdin musste sie ihre Universitätskarriere abbrechen und engagierte sich fortan im Jüdischen Frauenbund.

Elisabeth Hennig

Elisabeth Hennig

20. Jahrhundert, Bildung & Beruf, FrauenbiografieVon FrauenOrte NRW18. Januar 2024

Gelsenkirchen | Elisabeth Hennig (1900-1958) engagierte sich für Mädchenbildung. 1941 wurde sie in den Niederlanden inhaftiert und arbeitete nach dem Krieg als Lehrerin.

Datenschutz | Impressum | Kontakt | Newsletter
FrauenOrte in NRW
Go to Top
en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

Englisch Symbol-Dropdown-Menü

  • Englisch flag
  • Deutsch flag
  • Spanisch flag
  • Französisch flag
  • Italienisch flag
  • Polnisch flag
  • Schwedisch flag
  • Finnisch flag
  • Portugiesisch flag
  • Rumänisch flag
  • Slowenisch flag
  • Slowakisch flag
  • Niederländisch flag
  • Dänisch flag
  • Griechisch flag
  • Tschechisch flag
  • Ungarisch flag
  • Litauisch flag
  • Lettisch flag
  • Estnisch flag
  • Kroatisch flag
  • Irisch flag
  • Bulgarisch flag

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt

Größerer Text

Cursor

Zeilenhöhe

Buchstabenabstand

Lesbare Schriftart

Schriftart für Legastheniker

Text ausrichten

Textlupe

Links hervorheben

Farben

Farben umkehren

Helligkeit

Kontrast

Graustufen

Sättigung

Orientierung

Leselinie

Tastaturnavigation

Titel hervorheben

Lesemaske

Bilder ausblenden

Alles hervorheben

Seite vorlesen

Töne stummschalten

Animationen stoppen

Einstellungen zurücksetzen
Version 6.3.0