Am Montag, 23. Oktober 2023, hat der FrauenRat NRW e.V. den ersten FrauenOrt in Wülfrath eröffnet. Geehrt wird die Müllerin Margarethe Müllemann. Zur Galerie:
Um ein Bild in Gänze zu betrachten ode herunterzuladen: – Desktop: klicken rechte Maustaste auf das Bild und „Bild in neuem Tab öffnen“ bzw „Bild herunterladen“ wählen – Mobil: Bild gedrückt halten und „Bild in neuem Tab öffnen“ bzw „Bild herunterladen“ wählen
Wir freuen uns, wenn Ihr ein Bild teilen oder verwenden wollt, etwa für Website oder Social Media. Die Verwendung ist gratis, wir bitten aber um Nennung der Quelle „Foto (c) FrauenRat NRW / Andrea Bowinkelmann“.
Das Team FrauenOrte NRW mit Minsterin Josefine Paul: v.l. Dr’in Miriam Mauritz, Projektkoordinatorin; Saskia Belem, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, und Andrea Rupp, ProjektleiterinDie Ministerin mit Frauenverbänden aus der RegionTeile des Vorstandes des FrauenRat NRW: Diane Tigges-Brünger, Inge Blask, Josefine Paul, Andrea Rupp, Sarah Gonschorek, Monika WillimzigJosefine Paul trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Wülfrath ein. Rechts im Bild Bürgermeister Rainer RitscheDie Gegend der alten WassermühleRitsche, Calvano, Paul und Rupp enthüllen die InfotafelGrußwort von Andrea Rupp, Vorsitzende FrauenRat NRWDie Müllerinnen von Wülfrath, hier mit Lokalhistorikerin Christa Hoffmann (links im Bild), die in ihrem Grußwort Margarethe Müllemann vorstellte Aufmerksames Zuhören bei den GrußwörternVertreterinnen des Zonta Club: Sie haben sich mit dem Förderverein der Villa Merländer und Kresch Theater der Stadt Krefeld für Anna Tervoort als FrauenOrt starkgemachtSarah Gonschorek (rechts), neues MItglied im Vorstand des FrauenRat NRW, nur zwei Tage nach ihrer Wahl bei der EröffnungBeim Grußwort von Ministerin Josefine PaulDie Landfrauen Wülfrath, hier links im Bild Beate Kneer, sorgten mit Dekoration, Speisen und Getränken für den perfekten Rahmen. Ein Anlass für Netzwerken und Wiedersehen, den viele Frauenverbände nutzten.Gleichstellungsministerin Josefine Paul, Schirmpatin des Projekts, vor der Infotafel über Margarethe Müllemann. Rechts das neue Rollup zum Projekt. 70 Gäste aus Zivilgesellschaft, (Landes)Politik und Frauenverbänden waren gekommen
Fotos (c) Andrea Bowinkelmann, Saskia Bellem –> zur Pressemeldung.