Eröffnung des ersten FrauenOrtes in Krefeld
ANNA Tervoort hat ab 1944 die Jüdin Johanna Werner versteckt und so vor der Deportation bewahrt. Für ihren Mut wurde sie später mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Titel „Gerechte unter…
ANNA Tervoort hat ab 1944 die Jüdin Johanna Werner versteckt und so vor der Deportation bewahrt. Für ihren Mut wurde sie später mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Titel „Gerechte unter…
Der neue FrauenOrt würdigt Dr. Freya von Moltke, aktive Widerstandskämpferin und zentrale Figur der NS-Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis. Am Georgsplatz 16 wuchs Freya von Moltkes auf, heute steht dort die Kaiserin-Augusta-Schule,…
Ein FrauenOrt für die unerschrockene Ordensfrau und NS-Widerstandskämpferin Benedicta von Spiegel, Äbtissin der Benedikterinnerinnen, in ihrem Geburtsort Helmern. Ehrenbürgerin in Eichstätt, kaum bekannt in ihrem Geburtsort? In Helmern-Willebadessen ändert sich…
Murielle Guéguen wurde am Samstag, 29. Juni 2024 in Düsseldorf bei der Mitgliederversammlung zur neuen Vorsitzenden gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied folgt auf Andrea Rupp. Bei einer außerplanmäßigen Mitgliederversammlung am 29.…
Die erste Landrätin der Bundesrepublik und eine Vorkämpferin für Frauenbildung: Else Zimmermann und Dr. Anne-Marie Morisse sind mit FrauenOrten in Bielefeld geehrt worden. Am 12.Juni 2024 enthüllten Bielefelds Gleichstellungsbeauftragte Agnieszka…
Die „Plein Air“-Malerin Bettina Heinen-Ayech wuchs in der Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ auf. Für sie wurde am Freitag, 7. Juni der erste FrauenOrt NRW in Solingen eröffnet. Im Waldhof Hackhausen…
Dr. Cläre Tisch, eine jüdische Wirtschaftswissenschaftlerin, ist am 9. Juni 2024 mit dem ersten Wuppertaler FrauenOrtNRW geehrt worden. Einige Eindrücke. Das Grußwort für den FrauenRat NRW sprach die stv. Vorsitzende,…
Bis Montag, 23. September 2024, 24:00 Uhr nehmen wir Bewerbungen für weitere FrauenOrte entgegen. Alle Infos zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zu den nötigen Unterlagen und das Einreichungsformular gibt es…
Eine Mutter des Grundgesetzes, drei Gerechte unter den Völkern, eine Frauenrechtlerin und die erste Professorin Deutschlands: NRW ist um vier FrauenOrte reicher Am Mittwoch, 08. Mai 2024 fand die bisher…
FrauenRat NRW und Domschatz Essen würdigen eine bedeutende Kirchenfrau des Mittelalters Am Freitag, 26. April 2024 gab es in Essen doppelt Premiere: Im Beisein von rund 50 Personen wurde der…