Rosa Verlage
geb. 29. August 1851 in Riesenbeck | gest. 28. Mai 1934 in Riesenbeck
Rosa Verlage war unerschöpflich an Lebenserinnerungen und unübertrefflich an Verständnis für Menschen und Menschenwerk.
Meilensteine
1851 Geburt auf dem ältesten Hof Riesenbecks
1857 Besuch der Mädchenschule
1863 Ausbildung zur Bäuerin
1870 Erste Aufzeichnungen der Gedichte
1880 Heirat mit Seilermeister Leo Verlage
1881-1887 Geburten der 5 Kinder
1918 Geschäftsfrau und Dichterin
1924 Mitinitiatorin des Heimatvereins
1934 Tod mit 82 Jahren
Lebenslauf
Rosa Verlage – Eine Heimatdichterin mit historischen Spuren
Rosa Verlage (1851-1934) zählt zu den bekanntesten Heimatdichterinnen des Münsterlandes. Sie gilt als visionäre Frau, die schon früh erkannte, dass Frauen in der Lage sind, Großes zu bewirken. Berichten ihrer Nachkommen zufolge hatte sie bei ihrer Heirat die Vereinbarung getroffen, sich täglich mindestens eine Stunde für ihre persönlichen Interessen zu gönnen.
Trotz ihrer einfachen Schulbildung schuf sie beeindruckende Beschreibungen der Sitten, Bräuche und des Landlebens. Ihre präzisen Beobachtungen und eindrucksvollen Schilderungen flossen auch in die Arbeit der Riesenbecker Volkskunde-Professorin Dr. Martha Bringemeyer (1900-1980) ein.
Rosa Verlage, liebevoll von der Bevölkerung „Tante Rosa“ genannt, war über die Grenzen Riesenbecks hinaus sehr beliebt. Ihre Leidenschaft galt nicht nur dem Schreiben, sondern auch dem Geschichtenerzählen für Kinder.
Neben ihren veröffentlichten Aufzeichnungen verfasste sie plattdeutsche Theaterstücke, die ab 1933 erfolgreich aufgeführt wurden. Sie war eine prägende Persönlichkeit und 1924 Mitbegründerin des Heimatvereins.
Eine Straße und Erinnerungstafeln an ihrem Geburtshaus sowie am späteren Wohnhaus erinnern an diese großartige und dennoch bescheidene Frau. Rosa Verlage hinterließ ein umfangreiches Erbe, das in der Kultur und im Gedächtnis der Menschen weiterlebt.
KOOPERATIONSPARTNER*INNEN:
Heimatverein Riesenbeck, Stadt Hörstel
ERÖFFNUNGSTERMIN:
29. August 2025
STANDORT:
Sünte-Rendel Straße, 48477 Riesenbeck am Reinhildis Brunnen, St. Kalixtus Kirche
NACHLESE:
folgt