Regina Bruce
geb. 12. Dezember 1900 | gest. 21. September 1991
Ich habe sehr viele, sehr wertvolle Menschen kennengelernt, trotz allen Rassenhasses.
Meilensteine
1900 – 1926 Geburt und Ausbildung in Deutschland
1900 Geburt im Eden-Theater, Elberfeld
1921 Kinderheim Sonnenschein Hamburg
1926 Überfahrt nach Togo
1928 – 1963 Familiengründung, Botschaft / Bonn, Asyl / Köln
1928 Heirat mit Jonathan Savi de Tové
1961 Umzug nach Bonn als Botschaftergattin
1963 Putsch im Togo, Asyl in Köln
1966 – 1991 Vorsitzende Rotes Kreuz, Rückkehr nach Togo
1966 Ehrengästin bei Staatsempfang in Lomé
1968 Rückkehr des Ehepaars nach Togo
1991 Tod Regina Bruce in Lomé
Lebenslauf
Regina Bruce wurde am 12.12.1900 im damaligen Eden-Theater in Elberfeld geboren.
Ihre Eltern Dassi Creppy und Nayo Bruce traten hier mit einer „Völkerschau“ auf, einer rassistischen Zurschaustellung Schwarzer Menschen und BIPoC (Black, Indigenous and People of Color).
Nach Schulabschluss leitete Regina ein Hamburger Kinderheim. 1926 wurde sie mit ihren Halbschwestern von der Norddeutschen Mission nach Togo geschickt, um dort ein Mädchenschulheim zu leiten. Als sie von dem verheirateten Jonathan Savi de Tové schwanger wurde, entließ man sie.
Später heirateten die beiden und bekamen fünf Kinder. Savi de Toré war an der Unabhängigkeit Togos 1960 maßgeblich beteiligt. Nach einem Putsch fand die Familie Asyl im Rheinland.
Nach einem Putsch fand die Familie Asyl im Rheinland. Regina Bruce gehörte nach der Unabhängigkeit zur neuen Elite und wurde Vorsitzende des togoischen Roten Kreuzes. 1968 kehrte das Paar nach Togo zurück, wo Regina 1991 starb.
aktualisiert am 28.04.2025
STANDORT:
Rex Filmtheater, Kipdorf 29, Wuppertal Elberfeld
KOOPERATIONSPARTNER*INNEN:
Wupperfrauen
Stadt Wuppertal Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung
Decolonize Wuppertal
ERÖFFNUNG:
12. Dezember 2024