Frieda Nadig
geb. 11.12.1897 Herford | gest. 14.08.1970 Bad Oeynhausen
Meilensteine
1922 – 1933 Berufliche Tätigkeit und Entlassung
ab 1922 Jugendfürsorgerin in Bielefeld
1929 Wahl in den Westf. Provinziallandtag
1933 Entlassung aus dem öffentlichen Dienst
1946 – 1966 Wirken auf Landesebene
ab 1946 Bezirkssekretärin AWO Westfalen-Ost
1947 Wahl in den Zonenbeirat
1947 Wahl in den NRW-Landtag für die SPD
1948 – 1961 Wirken auf Bundesebene
1949 Beschluss des Grundgesetzes
1949 Einzug in den Bundestag für die SPD
1961 Großes Bundesverdienstkreuz
Lebenslauf
Friederike „Frieda“ Nadig ist eine von vier Frauen, die gemeinsam mit 61 Männern im Parlamentarischen Rat 1948/49 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland erarbeiteten. Als einer der vier „Mütter des Grundgesetzes“ ist es besonders ihrem unermüdlichen Einsatz zu verdanken, dass die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Artikel 3 festgeschrieben wurde.
Schon in jungen Jahren war Frieda Nadig in der Arbeiterjugendbewegung in Herford aktiv. Später arbeitete sie als Jugendfürsorgerin in Bielefeld und war als SPD-Abgeordnete im Westfälischen Provinziallandtag tätig. Unter dem NS-Regime wurde sie 1933 aus dem öffentlichen Dienst entlassen. 1936 fand sie allerdings eine Möglichkeit, sich in Ahrweiler weiterzubilden und als Gesundheitspflegerin zu arbeiten.
Nach Kriegsende baute sie als Bezirkssekretärin die Arbeiterwohlfahrt im Bezirk Östliches Westfalen erfolgreich und mit beispiellosem Engagement wieder auf. Daneben wurde sie erneut politisch aktiv und kämpfte auf Landes- wie Bundesebene für die Gleichstellung der Frau, Rechte von Kindern und Familien sowie soziale Gerechtigkeit.
Für ihre progressiven Forderungen nach der gesetzlich festgeschriebenen Lohngleichheit für Männer und Frauen sowie der expliziten Gleichstellung von ehelichen und unehelichen Kindern trat sie im Parlamentarischen Rat vergeblich ein.
KOOPERATIONSPARTNER:
AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V., Gleichstellungsstelle Hansestadt Herford
ERÖFFNUNGSTERMIN:
22. Mai 2025
STANDORT:
Frieda-Nadig-Bildungszentrum, Am Bahndamm 2, 32052 Herford (Ecke Schillerstraße)