Dr. Anneliese Schröder
Recklinghausen | Dr. Anneliese Schröder (1924-2013) war Kunsthistorikerin und Direktorin der Recklinghauser Museen. Für Engagement und Verdienste um Kunst und Kultur erhielt sie 2012 das Bundesverdienstkreuz.
Recklinghausen | Dr. Anneliese Schröder (1924-2013) war Kunsthistorikerin und Direktorin der Recklinghauser Museen. Für Engagement und Verdienste um Kunst und Kultur erhielt sie 2012 das Bundesverdienstkreuz.
Krefeld | Anna Tervoort (1909-2002) wurde für ihren Mut, in der NS-Zeit eine Frau vor Deportation und Ermordung bewahrt zu haben, mit dem Bundesverdienstkreuz und Titel “Gerechte unter den Völkern” geehrt.
Köln | Dr. Freya von Moltke (1911–2010) war eine deutsche Juristin und Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime. Sie war eine zentrale Figur im Kreisauer Kreis, einer der bedeutendsten zivilen Widerstandsgruppen im Dritten Reich.
Höxter | Anja Niedringhaus (1965–2014) war eine renommierte deutsche Fotojournalistin, bekannt v.a. für ihre Arbeit in Krisengebieten und Kriegszonen. Als erste Deutsche erhielt sie den Pulitzer-Preis für aktuelle Fotoberichterstattung.
Helmern-Willebadessen | Äbtissin Benedicta von Spiegel (1874-1950) versteckte als Widerstandskämpferin politisch Verfolgte in der Abtei, unterstützte Häftlinge im KZ Dachau und rettete Eichstätt vor der Zerstörung.
Düsseldorf | Ilna Wunderwald (1875–1957) war eine deutsche Künstlerin des Jugendstils. Als Malerin, Modedesignerin, Bühnendarstellerin und Weltreisende verkörperte sie das Ideal der selbstbewussten „Neuen Frau“.
Dortmund | Marie Reinders (1867-1911) gründete die erste private Mädchen-Mittelschule Westfalens. Sie erkannte früh die Wichtigkeit der Bildung für bürgerliche Mädchen.
Arnsberg | Csilla Freifrau von Boeselager (1941–1994) war eine ungarische Adelige und humanitäre Helferin. Bekannt als der “Engel von Budapest” spielte sie eine entscheidende Rolle während der Fluchtwelle aus der DDR im Jahr 1989.
Wuppertal | Else Lasker-Schüler (1869–1945) war eine deutsch-jüdische Autorin und Zeichnerin. Als Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur verkörpert sie frühe Popkultur.
Wuppertal | Regina Bruce (1900-1991) wurde in der Zeit des Kolonialismus als Tochter eines Darstellerehepaars einer “Völkerschau” im heutigen REX-Kino in Wuppertal-Elberfeld geboren. In Togo erreichte sie als Vorsitzende des Roten Kreuzes eine bedeutende Position.