Annemarie von Lengerke
geb. 15.04.1915 | gest. 16.12.2012
„Was Mutter Theresa für die Hilfsbedürftigen und Armen in aller Welt ist, das ist Annemarie von Lengerke für die Alten und Jungen in dieser Stadt.“
Meilensteine
1959 – 1994: Im Vlothoer Rat (parteilos – CDU – VBU)
- 1959 Eintritt in die Politik
- 1965 Stellv. Bürgermeisterin bis 1969
- 1984 Gründung der Vlothoer Bürger Union (VBU)
1952 – 1994: Juristische & soziale Tätigkeiten
- ab 1952 Einsatz für VDK und Vdk*
- 1969 Schiedsfrau & ehrenamtliche Richterin bis 1985
- ab 1969 umfangreiche Sozial- und Seniorenarbeit
1978 – 2000: Ehrungen
- 1978 Bundesverdienstkreuz am Bande
- 1995 Verdienstkreuz 1. Klasse
- 2000 Ehrenbürgerschaft der Stadt Vlotho
Lebenslauf
Annemarie war eine bescheidene Frau, die trotz ihres meist stillen Wirkens eine enorme Wahrnehmbarkeit in der Stadt Vlotho erreichte.
Neben ihren Tätigkeiten auf kommunalpolitischer Ebene setzte sie sich für Kinder, alte, kranke und einsame Menschen ein. Allein die Menge und Vielfalt ihrer Leistungen für das Allgemeinwohl, ihr unermüdlicher Einsatz bis ins hohe Alter und die Menge an investierter Zeit erscheinen geradezu übermenschlich.
Sie setzte sich in zahllosen sozialen und kommunalpolitischen Bereichen Vlothos ein, wobei ihre Betätigung weit über ein übliches Maß hinaus ging. Insbesondere ihr soziales Engagement war einzigartig. Nachdem sie sich ab 1952 im VDK (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.) und VdK (Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands) einsetzte, folgte 1959 der Schritt in die Politik, wo sie bis 1994 aktiv war.
1965-1969 war sie stellvertretende Bürgermeisterin, 1984 Mitbegründerin der Vlothoer Bürger Union und 1969-1994 Vorsitzende des Sozialausschusses.
Zudem war von Lengerke Schiedsfrau (1969-1977), ehrenamtliche Richterin (1979-1985), sechs Jahre Schöffin und Presbyterin (1977-1988). Nebenbei besuchte sie regelmäßig alte, kranke und einsame Menschen und gründete1968 eine Altentagesstätte.
Trotz ihres meist stillen Wirkens erlangte sie parteiübergreifend großen Respekt für ihren unermüdlichen Einsatz, für den sie unter anderem zur Ehrenbürgerin Vlothos ernannt wurde. Annemarie von Lengerke starb am 16. Dezember 2012 in Vlotho.
STANDORT:
Kulturfabrik, Lange Str. 53, 32602 Vlotho
KOOPERATIONSPARTNER*INNEN:
Gleichstellungsstelle Vlotho
Eröffnung:
15.04.2025
Nachlese:
Bericht & Fotos